Friedrich-Bödecker-Kreis (FBK)
Hinweis von uns!
Bödecker-Kreise gibt es in allen Bundesländern. Sie fördern und organisieren Autorenbegegnungen, Lesungen und Workshops für offene Kinder- und Jugendgruppen sowie Schulklassen. Das Hauptaugenmerk richtet sich auf literarisch-ästhetische Bildung und die Teilhabe am kulturell-schöpferischem Leben. Die Besonderheit liegt auf dem Einsatz von Schriftstellerinnen und Schriftstellern in der Kinder- und Jugendbildung.
Landesverband FBK Baden-Württemberg
Der Friedrich-Bödecker-Kreis Baden-Württemberg e. V. vermittelt und finanziert Lesungen vorrangig an Schulen im Land. In Baden-Württemberg geht die Initiative für eine Autorenlesung in der Regel vom Lehrer aus, der aufgrund seines Unterrichtslehrplanes eine Autorin/einen Autor einlädt. Hierzu kann er sich auch von der Geschäftsstelle beraten lassen.
Der Friedrich-Bödecker-Kreis fördert ausschließlich Lesungen bzw. Schreibwerkstätten von Autoren. Diese müssen drei Monate vor der Veranstaltung bei der Geschäftsstelle schriftlich beantragt werden. Das Anmeldeformular (Link 3) ist online auf der Homepage des FBK auszufüllen. Übernommen werden Zuschüsse in Höhe von € 150.- (für eine Lesung), € 200.- (für zwei Lesungen), € 250.- (für 3 Lesungen bzw. Schreibwerkstätten). Das Kontingent ist begrenzt, Anspruch auf einen Zuschuss besteht nicht. Gefördert werden ebenso Lesungen und Schreibwerkstätten von Autoren/Autorinnen, die nicht in der Datenbank registriert sind, jedoch nur, wenn sie bestimmte Voraussetzungen (Link 2) erfüllen.
Bevor der Antrag gestellt wird, ist es sinnvoll zuvor Termin und Thema mit dem Autor/ der Autorin abzusprechen. An der Veranstaltung sollten nicht mehr als 60 SchülerInnen (2 Klassen) teilnehmen. Für Lesungen im Oktober und November sind Anträge unter der Frederick Tag-Anmeldung (Link 4) zu stellen. Pro Schule und Kalenderjahr kann nur ein Antrag bearbeitet werden.
So es die finanzielle Lage erlaubt, finanziert der FBK Leseförderung auch im außerschulischen Bereich. Modellversuche, nämlich Lehrerfortbildungen und Literaturworkshops für Jugendliche, wurden bereits durchgeführt.
Registrierung Datenbank AutorInnen:
https://www.fbk-bw.de/autorinnen/fuer-autorinnen/
Online Formular Antrag Förderung Lesung:
https://www.fbk-bw.de/organisatorisches/antrag/
Frederick Tag- Anmeldung/ Antrag:
https://www.fbk-bw.de/frederick-tag/
Hier geht’s zur website: https://www.fbk-bw.de
KATEGORIEN: